Wahl – Bürgermeister

Liebe Leserin, lieber Leser,

schon mein ganzes Leben lang bin ich aktiv in diesem Ort, meiner Heimat. Als Ortsbürgermeister, in Vereinen und seit der Zeit in der Jungen Union auch in der Politik. Am 26. Mai 2019 wählen Sie einen neuen Ortsbürgermeister. Und genau der möchte ich weiterhin für Sie sein!

Aus Überzeugung und mit Leidenschaft trete ich erneut für dieses Amt in meinem Heimatort an. Ich möchte zugleich parteiübergreifend eine Zukunft für Kettig gestalten.

Politik ist nicht eindimensional. Unser Kettig ist gewachsen und wird weiter wachsen. Durch die Schaffung neuer Wohngebiete und der Neuauflage der Dorferneuerung sollen finanzierbare Bauplätze und Wohnungen jungen Familien sowie auch Seniorinnen und Senioren zur Verfügung gestellt werden. Breitband-Internet wurde verlegt und soll in den kommenden Jahren noch attraktiver gestaltet werden, damit man auch von zu Hause aus arbeiten oder als Schüler fließend im Internet recherchieren kann. So leisten wir einen Beitrag, um Familie und Beruf vereinbaren zu können.

Die verlässliche und ausgedehnte Kinderbetreuungseinrichtung Arche Noah und eine gute Schulbetreuung sind eine weitere Herausforderung für die anstehende Wahlzeit. In den kommenden Jahren will ich mich für seniorengerechtes Wohnen im Ort einsetzen, da dies auf Grund des demographischen Wandels und des Verfalls der herkömmlichen Familienstrukturen an Bedeutung zunimmt. Es soll die Tatsache berücksichtigt werden, dass eine wachsende Zahl der Seniorinnen und Senioren nicht mehr über ein stabiles Familiennetzwerk oder soziales Netzwerk verfügt. Das Angebot soll sich in erster Linie an die Bewohner von Kettig richten. Kettigern soll es ermöglicht werden, in Kettig ihren Lebensabend zu verbringen. Unter einem Dach sollen Leistungen wie Wohnen in Gemeinschaften, Tagespflege/Tagesbetreuung, Betreuung über Nacht, Beratung, Versorgung im nichtpflegerischen (hauswirtschaftlichen) Bereich angeboten werden. Mit leistungsstarken Partnern kann man dies schaffen und verwirklichen.

Durch die weitere Ansiedlung von Gewerbebetrieben sowie den Erhalt und Pflege des Gewerbebestandes sollen wohnortnahe Arbeitsplätze geschaffen werden und erhalten bleiben. In den vergangen fünf Jahren wurde bereits der Beweis durch die Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes/Bäckerei, eines großen Netzbetreibers, eines Reitsportartikelhandels etc. geliefert.

Gemeinsam müssen wir Vorschläge zur Verhinderung von Hochwasser bei Starkregenereignissen erarbeiten und umsetzen. Das ist wichtig, denn der Klimawandel ist auch bei uns in Kettig sichtbar angekommen. Es ist einiges im Aufbruch, angesagt und eingeleitet.

Als Ihr Ortsbürgermeister möchte ich mit all meiner Leidenschaft und einem motivierten Team all diese Dinge umsetzen. Wir wollen Kettig weiter entwickeln und so die Weichen für eine gute Zukunft stellen.

Es ist unser Kettig! Übernehmen wir Verantwortung.
Wir haben eine Chance. Lassen Sie uns das gemeinsam tun!

KETTIG HAT WEITERES POTENTIAL
Unsere Ziele für die kommenden fünf Jahre:
• Dorfentwicklungskonzept innerhalb des Ortes „Den Ortskern gestalten und stärken.“
• Schaffung finanzierbarer Bauplätze
• Neugestaltung des Schulhofgeländes bzw. des Umfeldes der Grundschule gemeinsam mit Eltern, Kindern und dem Kollegium der Grundschule
• Neuer Standort für den Jugendtreff
• Sporthallenkonzept der Anne-Frank-Sporthalle
• Entwicklung eines Vorsorgekonzeptes gegen Starkregen und Hochwasser gemeinsam mit Bürgerinnen/Bürgern
• Weiterer Ausbau einer kinder-, familien- und seniorenfreundlichen Gemeinde
• „Wohnen im Alter in Kettig.“
• WLan- Hotspot im Bürgerhaus und weiteren Plätzen

Ihr
Peter Moskopp
HIER BIN ICH ZUHAUSE.
www.cdu-kettig.de

Ihr Kontakt zu mir:
Sie können mich jederzeit anschreiben oder ansprechen!
Peter Moskopp
Grabenstr. 2
56220 Kettig
Telefon: 02637/5685
Mobil: 0160/7146528
Email: peter.moskopp@t-online.de
Ich freue mich auf Ihre Fragen und Anregungen!