Jahreshauptversammlung der CDU-Kettig

Die diesjährige Jahreshauptversammlung wurde durch Gudrun Kretschmann, 1. Vorsitzende der CDU Kettig, im Hotel Kaiser offiziell eröffnet und gemäß der Satzung die ordnungsgemäße Einladung, die Beschlussfähigkeit sowie die Annahme der Tagesordnung festgestellt. Im Anschluss wählten die anwesenden Mitglieder die Schriftführerin, die Mandatsprüfungs- und Stimmzählkommission und den Versammlungsleiter Peter Moskopp.

Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung erfolgte neben der Entlastung von Kassierer und Vorstand der Rechenschaftsbericht durch Gudrun Kretschmann.

Die CDU-Kettig weist weiter steigende Mitgliederzahlen aus und ist inzwischen drittstärkster CDU Ortsverband in der Verbandsgemeinde Weißenthurm. In den vergangenen Jahren führte die CDU Kettig unter anderem folgende Veranstaltungen durch:

  • der jährlich stattfindende Döbbekoche-Abend im November
  • die Veranstaltung „Sicherheit vor Einbruch“, die von der örtlichen Polizei unterstützt wurde
  • eine Informationsfahrt nach Berlin, die auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Fuchs erfolgte
  • sowie eine Herbstwanderung rund um Kettig mit 55 Teilnehmern. Zum Abschluss der Wanderung wurde gemeinsam gegrillt und mit gemütlichem Beisammensein ließ man den Tag ausklingen.

Die CDU-Kettig hat sich in den vergangenen Jahren für viele Projekte eingesetzt, viele sind bereits umgesetzt.

Die Ansiedlung der Firma Amprion auf dem Kettiger Berg und der Firma Krämer Pferdesport mit dem Bau eines großen Megastores im Gewerbegebiet „Im Hundel“, der in 2019 fertiggestellt werden soll.

Ein Projekt lag der CDU Kettig seit Jahren sehr am Herzen: Sicherung der Grundversorgung der Kettiger Bürger durch einen Lebensmittelmarkt vor Ort. Trotz Rückschlägen ist auch dies nun mit dem großen Einsatz durch Peter Moskopp gelungen. Bereits in den kommenden Wochen sollen die Bauarbeiten des „NETTO Lebensmittelmarktes mit Cafe“ im Mittelweg beginnen.

Familien stehen weiterhin im Mittelpunkt, hierzu ein paar Schlagwörter: Kinderbetreuung, Bildung hat Zukunft und Generationenleitbild sowie Dorferneuerungskonzept.
Gerade hierzu hatte die CDU-Kettig den Antrag auf die Übernahme der Sporthalle der Anne-Frank-Schule gestellt.

Die Verhandlungen mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Ortsgemeinde waren nicht einfach, jedoch konnte man sich letztlich dahingehend einigen, dass die Sporthalle mit dem dazugehörenden Parkplatz und dem Hausmeistergebäude an die Ortsgemeinde Kettig veräußert wurden.

Das Spielgelände im Niederflur wurde auf Antrag der CDU errichtet und wird von vielen Kindern des Neubaugebietes genutzt.

Auf Anregung der CDU wurde die Herrichtung einer weiteren Grünfläche an der Ecke Breite Straße – Brückenstraße umgesetzt, die von vielen Bürgerinnen und Bürgern genutzt wird.

Das neue Abfallkonzept der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz für 2016 hatte uns zu der Überlegung gebracht, für die Ortsgemeinde einen Grünschnittsammelplatz einzurichten. Dieser ist ebenfalls fertiggestellt und gibt unseren Bürgern zusätzlich die Möglichkeit auch Rasenabfall dorthin zu bringen.

Der im Dezember eingebrachte Antrag „Errichtung eines Bücherschrankes“ wurde positiv im Gemeinderat befürwortet. Die Finanzierung des Bücherschranks soll durch Spenden erfolgen, sodass für die Gemeinde keine Kosten entstehen.

Gudrun Kretschmann bedankte sich bei allen Vorstands-, Fraktions- und Ausschussmitgliedern und bei Peter Moskopp für die großartige Unterstützung und das tolle Engagement. Nur als Team ist die CDU Kettig stark und kann weiter mit Herz und Sachverstand die Dinge angehen, neue Ideen aufgreifen und Kettig weiter positiv gestalten.

Im Anschluss daran berichtete Ortsbürgermeister Peter Moskopp über die neuesten Entwicklungen in unserer Gemeinde und zu aktuellen Themen auf Kreisebene.

Ein Höhepunkt im Rahmen der Jahreshauptversammlung war die Ehrung von Hildegard Schneider und Ulla Jungblut für die 25-jährige Mitgliedschaft und herausragendes Engagement in der CDU Kettig.

Der gesamte Vorstand wurde einstimmig gewählt und setzt sich zusammen: 1. Vorsitzende: Gudrun Kretschmann, 2. Vorsitzender: Volker Kaufmann, Kassierer: Thorsten Kohl, Schriftführerin und Pressesprecherin: Jenny Reski, Mitgliedsbeauftragter: Marcel Schneider, Beisitzer: Werner Frein, Rene Goldberg, Werner Märkert, Manfred Schmorleiz, Hans-Jürgen Paulick, Thorsten Moskopp, Dominik Moskopp und Marco Sorger.

Als neues Mitglied konnten wir Nico Stadach begrüßen. Er wurde ebenfalls einstimmig als Jugendbeauftragter gewählt. Kassenprüfer für die nächste Jahreshauptversammlung sind Rene Goldberg und Werner Märkert.

CDU-Kettig Vorstand 2018