Informationsveranstaltung Einbruchschutz

Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwer wiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen, als der rein materielle Schaden.

Gerade im Winterhalbjahr bietet der frühere Einbruch der Dunkelheit Einbrechern günstige Gelegenheiten, sich unbemerkt widerrechtlich Zugang zu Häusern und Wohnungen zu verschaffen.
Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Über ein Drittel der Einbrüche bleibt im Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen.
Wie Sie sich wirksam gegen Einbruch schützen können, zeigen Ihnen Experten der Polizei auf.
Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen.

Montag, 09. November 2015
um 19.00 Uhr
im Bürgerhaus Kettig – Gaststätte

Im Anschluss an die Veranstaltungen besteht für Sie die Möglichkeit, mit den Verantwortungsträgern und Fachleuten von Polizei ins Gespräch zu kommen.
Die CDU-Kettig freut sich auf Ihren Besuch.