Die CDU Kettig hat in der weiterhin bestehenden Corona-Pandemie den Antrag gestellt, weitergehende Schutzmaßnahmen einrichten zu lassen. Nach den Sommerferien Ende August beginnt der Schulbetrieb, der Kita-Betrieb läuft bis auf kurze Unterbrechungen durch. Die Corona-Pandemie mit immer neuen Mutationen und Varianten, eine sinkende Impfbereitschaft und der lange Weg bis zur Herdenimmunität machen weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie notwendig.
In den bevorstehenden kühlen Herbst- und kalten Wintermonaten ist daher zur Eindämmung des Infektionsgeschehens zu erwarten, dass die Schüler bei ständigem Lüften in kalten Klassenräumen unterrichtet und zudem auch Atemschutzmasken getragen werden müssen. Der Präsenzunterricht muss im neuen Schuljahr wieder Normalität sein, Unterricht darf nicht weiter ausfallen und Hybridunterricht sollte nur die Ausnahme sein. Ähnliche Szenarien sind für die Vorschulkinder in den Kindertagesstätten zu befürchten.
Mit geeigneten Luftreinigern können Corona-Viren, genauer gesagt feinste virushaltige Tröpfchen in der Luft, in geschlossenen Räumen erheblich reduziert werden. Der Einsatz solcher Reiniger, z.B. mit HEPA-Filtern oder UV-C-Lampen, ist daher eine wirksame Maßnahme, um die Luftqualität in den Räumen unserer Schulen und Kindertagesstätten zu verbessern.
Wir als Gemeinde haben als Schulträger hier eine besondere Verantwortung gegenüber den Kindern, deren Familien, den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Erzieherinnen und Erziehern. Wir leisten dadurch einen sinnvollen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie, damit die Kinder, Schülerinnen und Schüler hier nicht länger Verlierer sind. Zudem können nach Abklingen von Corona diese Geräte weiter zur Abwehr anderer Viruskrankheiten, z.B. Grippe, sowie Allergieerkrankungen eingesetzt werden.
Vor diesem Hintergrund und als Grundlage für die Beratung im Rat haben wir die Verwaltung aufgefordert, die entsprechenden Sachverhalte zu klären. Die Eindämmung des Infektionsgeschehens hat aus Sicht der antragstellenden CDU-Fraktion sehr hohe Priorität. Es sollte wegen der Dringlichkeit in Betracht gezogen werden, eine außerplanmäßige Ratssitzung zu einem zeitnahen Termin einzuberufen. In der Gemeinderatssitzung am 22.07.2021 wurde dies bereits angesprochen und der Antrag den weiteren Fraktionen zugestellt.