Antrag der CDU Kettig wurde umgesetzt
Ähnlich der Idee zum Bookcrossing entwickelte sich bereits in den 1990er Jahren der Gedanke, Bücherschränke zu etablieren, die jederzeit und öffentlich zugänglich sein sollten, um den Austausch von Literatur zu unterstützen. So wurde die CDU Kettig vermehrt von Bürgerinnen und Bürgern angesprochen, einen solchen Bücherschrank im Ort aufzustellen. Die CDU Ratsfraktion formulierte im November 2017 den Antrag einen Bücherschrank im Ort aufzustellen, dem der Gemeinderat im September 2018 einstimmig zustimmte. In ihrem Antrag wurde weiterhin aufgenommen, dass die Kosten für den Kauf des Bücherschrankes nicht aus dem Haushalt der Ortsgemeinde finanziert, sondern dass Sponsoren für diese großartige Idee gewonnen werden sollten. Sponsoren wurden gefunden und so konnte die Umsetzung des Projektes Bücherschrank beginnen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Spenderinnen und Spender, die das Projekt finanziell unterstützt haben. Gemeinsam mit allen Ratsfraktionen wurde der Standort für den Bücherschrank auf dem Grundstück Ecke Brückenstraße/Breite Straße auf der Grünanlage festgelegt. Am 21.03.2019 wurde der Bücherschrank durch Ortsbürgermeister Peter Moskopp der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Der optisch sehr ansprechende offene Bücherschrank steht in Kettig in zentraler Lage Ecke Brückenstraße/Breite Straße und hat mit seinem Standort einen optimalen Platz gefunden. Ab sofort können interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme dem Schrank Bücher entnehmen. Obwohl der Bücherschrank erst seit ein paar Tagen eingerichtet ist, wird er zur Freude der CDU Kettig bereits gut angenommen.
